Liebe Vereine, Kirchen, Werke und Non‒Profit‒Organisationen
5 Gründe, warum ihr bares Geld auf der Straße liegen lasst
Tim Dyck, Gründer der Mehr-Budget GmbH
Es ist nicht eure Schuld!
Ihr übernehmt viel Verantwortung und leistet gesellschaftlich Großartiges. Ihr habt wertvolle Ideen und Angebote, die ihr kreativ, kompetent und leidenschaftlich umsetzt.
Eure Angebote werden super angenommen, aber was fehlt, ist Geld. Geld für Mitarbeiter, professionelle Technik und IT-Infrastruktur, die neue Spülmaschine oder eine Kletterwand. Klimaanpassungen sind unerschwinglich. Eure Immobilien veralten, von den Toiletten wollen wir gar nicht reden …
Das ist nicht eure Schuld. Denn bisher hat euch einfach die Zeit, die Energie und das Wissen gefehlt, um mit den zahlreichen potenziellen Geldgebern zusammenzuarbeiten (z. B. Stiftungen, Unternehmen, Behörden), die gute Projekte gerne finanziell fördern. Wir kennen das. Wir waren jahrelang in derselben Situation.
Heute wissen wir, was alles gefördert werden kann:
- Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung (baulich, digital, Fahrzeuge)
- Angebote für Senioren
- Flüchtlings- und Integrationshilfe
- Camp- und Freizeitarbeit
- Lebensmittelausgaben
- Digitalisierung und Technik
- Brennpunktarbeit
- Sport
- Fortbildungen
- energetische Sanierung
- und vieles mehr.
Wir sind Tim und Sascha von MehrBudget 👋
Unsere Vision: Wir entfesseln Großzügigkeit.
Tim Dyck ist Pastor und ausgebildeter Fördermittelmanager für Non Profit Organisationen mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Fördermittelbeschaffung für Kirchengemeinden, Hilfsorganisationen und Vereine.
Sascha Neudorf hat als Theologe seit 24 Jahren Leitungsverantwortung in diversen Werken, ist Visionär und Leiter von Hoffnungswerk e.V., einer in kürzester Zeit gewachsenen Hilfsorganisation.
Wir haben jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen und in Vereinsstrukturen - Wir wissen, wie es bei euch läuft.
Wir kennen den Fördermittelmarkt durch zahlreiche erfolgreich geförderte Projekte.
Wir haben Kontakte zu vielen Förderern und wissen, worauf es beim Antrag ankommt.
Wir haben den Markt im Blick und wissen, was es gibt und welche neuen Möglichkeiten sich bieten.
Wir helfen euch, förderfähig zu werden, zu sein und zu bleiben.

Einige erfolgreiche Anträge unserer Kunden:

270.000 €
Elektro-Mobilitätspaket für ein Non Profit (PV-Anlage, Wallbox und Elektrofahrzeug)
28.000 €
3-jähriges Projekt zwischen Gemeinde und Schule
300.000 €
3-jähriges Projekt aus dem Bereich physische und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
50.000 €
Sonderspende Digitalisierung
1.500 €
Material für Jugendgruppe: Gitarre, Cajon, Lautsprecheranlage
68.894 €
Förderung einer Wärmepumpe für ein Gemeindezentrum
2.500 €
Förderung eines Adventscafés für ehrenamtliche Mitarbeiter
23.750 €
Förderung einer Essensausgabe für Obdachlose und Bedürftige
8650 €
Zuschuss für eine integrative Sommerfreizeit
10.000€
Förderung für ein Präventions-Schulprojekt mit einer Gemeinde
270.000 €
Elektro-Mobilitätspaket für ein Non Profit (PV-Anlage, Wallbox und Elektrofahrzeug)
28.000 €
3-jähriges Projekt zwischen Gemeinde und Schule
300.000 €
3-jähriges Projekt aus dem Bereich physische und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
50.000 €
Sonderspende Digitalisierung
1.500 €
Material für Jugendgruppe: Gitarre, Cajon, Lautsprecheranlage
68.894 €
Förderung einer Wärmepumpe für ein Gemeindezentrum
2.500 €
Förderung eines Adventscafés für ehrenamtliche Mitarbeiter
23.750 €
Förderung einer Essensausgabe für Obdachlose und Bedürftige
8650 €
Zuschuss für eine integrative Sommerfreizeit
10.000€
Förderung für ein Präventions-Schulprojekt mit einer Gemeinde
4 Entscheidungen, die ihr treffen müsst, um zusätzliche Geldströme für eure Organisation zu generieren
Keine Entscheidung zu treffen ist auch eine Entscheidung - nämlich die für weniger Budget.
So gehen wir vor
Grundlagen
In unseren regelmäßigen Treffen besprechen wir individuell mit euch: Wie funktionieren Fördermittel? Wie werdet ihr förderfähig? Welche Fehler müsst ihr vermeiden?
Recherche
Wir beobachten täglich den Fördermittel-Markt und informieren euch zielgerichtet, welche Fördertöpfe zu euren Angeboten passen.
Antrag
Wir erarbeiten mit euch gemeinsam eure Inhalte für gute und erfolgsversprechende Fördermittel-Anträge.
Durchführung
Wenn das Geld da ist, kann es losgehen - euer Projekt geht an den Start. Das feiern wir!
Dokumentation
Wir zeigen euch, wie ihr Kosten und Wirkung eures Projekts gut aufbereitet und dokumentiert. So lernt ihr für kommende Projekte und verbessert eure Arbeit kontinuierlich.
Verwendungsnachweis
Die Geldggeber wollen wissen, dass das Geld wie vereinbart investiert wurde. Klar, gerne! Wir sagen euch, worauf es ankommt, damit ihr kein Geld zurückzahlen müsst.
13%
Mach den Fördermittel-Check:
Welche Themen sind für eure Organisation relevant?
Soziales / gesellschaftliches Engagement (z. B. Café-Arbeit, Begegnungsorte, Brennpunktarbeit, etc.)
Mobilität (z. B. Projekt-Fahrzeuge, behindertengerechte Fahrzeuge, E-Bikes/Lastenrad)
Angebote für Kinder/Jugendliche (inkl. Freizeiten)
Angebote für Menschen mit Behinderung
Angebote für Senioren
Angebote für Geflüchtete
Ehrenamtliche Mitarbeiter
Sport / Bewegung
Qualifizierung / Weiterbildung
Technik & Digitalisierung
Sanierung / Umbau / Klimaanpassung
Organisations-/Unternehmensentwicklung
Jetzt Termin vereinbaren
Tragt euch ein und wir melden uns zeitnah mit einem kostenlosen Beratungstermin.